Umwandlungen und Entsorgung 

 

Hier ein Beispiel: nach langer und ermüdender Jagd durch eine unbestimmte Anzahl von sogenannten Supermärkten haben Sie eine Schwarzwurst gefunden und diese kaufweise erworben. Zuhause stellen Sie fest, daß Sie Schwarzwurst überhaupt nicht mögen. Zwei Möglichkeiten: Sie versuchen, die Wurst gegen eine andere zu tauschen (1) oder in eine andere umzuwandeln (2). Die Alternative 1 scheidet aus, weil Sie den Kassenbon verlegt oder bereits entsorgt haben. Die Alternative 2 führt nur dann zum Erfolg, wenn ein geeignetes Instrument zur Verfügung steht. Gibt es einen Wurstumwandler? Im hier angesprochenen Sinne ist ein solcher Umwandler nicht bekannt, wobei es kein Geheimnis ist, daß - umgekehrt ! - grundsätzlich nahezu alles in so etwas wie eine Wurst verwandelt werden kann. Das ist sozusagen das normale Tagesgeschäft. Konkret liegt der Fall aber anders: eine bereits existierende Schwarzwurst soll in eine andere Wurst verwandelt werden. Seien wir und Sie sich selbst gegenüber ehrlich: hier hilft nur Zauberei oder Magie in allen erdenklichen Anwendungsformen. Als eines solcher wirksamer Verfahren gilt die Wortzauberei, die als Untergruppe der Schwarzen Magie einzustufen ist. Sehen Sie selbst:

 

 

Die sorgfältig vorgetragene und ausgesprochene magische Formel verwandelt die Schwarzwurst in eine Rotwurst - hier in der Spielart einer Salami - diese Salami wird dann im Laufe der Zeit behaglich verzehrt und auf diese sowie die eine oder andere, sich daran anschließende Weise im Ergebnis entsorgt. Voila, mehr ist an dieser Stelle nicht zu sagen.

 

Lediglich der kleine Hinweis sei gestattet, daß in der Folge in einem derzeit noch unüberschaubaren Umfang etliche andere Verfahren der Umwandlung und Entsorgung vorgestellt werden sollen, die das Leben eines modernen Wildbeuters wahrhaft zur Lust machen.